Was eigentlich mit abgetragenen Strickpullis machen? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Kürzlich habe ich mal etwas Neues ausprobiert: Aus einem alten Strickpulli eine neue Mütze nähen – und das in wirklich kurzer Zeit! Wie ihr das macht, erfahrt ihr hier.
Kategorie: Nähprojekte
Stoffservietten: Elegante Tischwäsche selbst nähen – mit Briefecken
8. Januar 2021An festlichen Anlässen werden sie bei mir immer ausgepackt: Stoffservietten! Sie machen jeden Brunch, jedes Dinner einfach besonders. Für den letzten Anlass habe ich mich das erste Mal an Briefecken versucht und mit einem winterlichen Jacquard Servietten für die Weihnachtstafel genäht. Eine Anleitung gibt’s hier.
Eleganter Blazer selbstgenäht – oder die nervenaufreibende Sache mit den Paspeltaschen
7. Dezember 2020[Unbezahlte Werbung] Ein Blazer geht einfach immer! Egal, ob Sommer oder Winter, Herbst oder Frühling. Er macht jeden Look mit einem Schnips elegant und stilvoll. Ich habe im Sale einen traumhaft schönen Stoff ergattert, der unbedingt in einen schicken Blazer verwandelt werden wollte. Was so schön klingt, war aber in Wirklichkeit ein Auf und Ab der Gefühle. Mehr erfahrt ihr hier!
Herrenfrack nähen – mein vermutlich anspruchsvollstes Projekt Teil 2
17. November 2020Nach der intensiven Zeit der Vorbereitung, wurde es nach einem beinahe dreiviertel Jahr Zeit, endlich mit dem Zuschnitt und dem Nähen zu beginnen. In Teil 2 nehme ich euch mit in den Entstehungsprozess und teile mit euch die üblichen Hürden, die es zu überwinden galt.
Herrenfrack nähen – mein vermutlich anspruchsvollstes Projekt Teil 1
14. November 2020Wie kommt man eigentlich darauf, einen Herrenfrack zu nähen? Das könnte wohl der erste Gedanke sein, der einem in den Sinn kommt. So viel sei gesagt, als Faschingskostüm ist der elegante Herrenrock nicht gedacht. Dementsprechend perfekt musste der Frack werden. Von Druck ist hier also weit und breit also keine Spur! Die Planung des Projekts zog sich fast ein dreiviertel Jahr. Interessante Infos zum Frack und der Organisation erfahrt ihr in Teil 1 zum Herrenfrack.
Trenchcoat nähen – den britischen Klassiker selbst anfertigen
26. Oktober 2020[Unbezahlte Werbung] Herbst oder Frühling ohne Trenchcoat? – Undenkbar. Der Klassiker ist einfach zeitlos, passt immer und hat trotz der Funktionalität einen eleganten Touch. Ich nehme euch mit auf meine Reise zum ersten selbstgenähten Trenchcoat.
Da ist er plötzlich – der Herbst. Ganz heimlich hat er sich angeschlichen und bringt mit einem Mal frische Temperaturen, traumhaft bunte Blätter und das Gefühl, dass das Jahr sich langsam, aber sicher dem Ende neigt. Ich habe mich dieses Jahr bei der Herbstdeko an Materialien aus der Natur bedient.
Spätsommer-Flowerpower: Selbstgenähtes Kleid aus edlem Georgette
8. September 2020[Unbezahlte Werbung] Schon im Frühling hatte ich mir diesen wunderschönen Stoff besorgt. Ich konnte einfach nicht anders. Schnell war klar, dass aus diesem zarten Sommerstoff ein Kleid werden würde. Wo mich meine lange Schnittsuche letztlich hingeführt hat und welche Details ich besonders an dem kleinen Kunstwerk liebe, verrate ich hier.
[Unbezahlte Werbung] Shorts gehören zum Sommer einfach dazu. Und insbesondere Leinenshorts sind in diesem Jahr nicht wegzudenken. Zu Recht! Das Material kann einiges und lässt sich sehr schön verarbeiten. Ich zeige euch einen raffinierten, einfachen Schnitt, mit dem ihr euch eure individuelle Leinenshorts nähen könnt.
Meine neueste selbstgenähte Kreation: Federleichte Bluse mit luftigen Ärmeln
12. Juli 2020[Unbezahlte Werbung] Es war einmal ein wunderschöner, leichter Stoff mit betörenden Farben und wunderschönen Jugendstilornamenten. Er schlummerte schon über sechs Jahre in der Stoffkiste – viel zu lang oder? Was wohl aus dem Traumstoff geworden ist …