[Unbezahlte Werbung] Gartenpartys, Hochzeiten, Theaterbesuche – hach, es gibt einfach so viele schöne Anlässe, zu denen man seine eleganten Cocktailkleider ausführen kann. In der Hoffnung, dass das alles bald wieder möglich sein wird, habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, einige neue Schätze anzufertigen. Et voilà, hier ist Nummer eins der festlichen Kleider: Mein elegantes Cocktailkleid mit Volants.
Autor: Clara
Seide – sie ist besonders, wertvoll und geschichtlich gesehen schon immer eine begehrte Handelsware gewesen. Sie steht für das Besondere, hat diesen eleganten Glanz und liegt angenehm auf der Haut. Lange habe ich diese wunderbar zarte Seide nicht vernäht, bis sie letztlich eine edle Business-Bluse geworden ist.
[Unbezahlte Werbung] Ich denke jeder hat sie, diese Lieblingsecke im Haus oder in der Wohnung. Genau diese Ecke ist eigentlich immer aufgeräumt, strahlt etwas Persönliches aus und steht auf Platz eins, wenn es um die meistfotografierten Bereiche im Haus geht. Ich verrate euch einige Details über meine Lieblingsecke, in der der Hirsch im goldenen Vintage Rahmen ganz im Zentrum steht.
Strickpulli Upcycling – So wird aus einem alten Pulli die neue Lieblingsmütze
10. Januar 2021Was eigentlich mit abgetragenen Strickpullis machen? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Kürzlich habe ich mal etwas Neues ausprobiert: Aus einem alten Strickpulli eine neue Mütze nähen – und das in wirklich kurzer Zeit! Wie ihr das macht, erfahrt ihr hier.
Stoffservietten: Elegante Tischwäsche selbst nähen – mit Briefecken
8. Januar 2021An festlichen Anlässen werden sie bei mir immer ausgepackt: Stoffservietten! Sie machen jeden Brunch, jedes Dinner einfach besonders. Für den letzten Anlass habe ich mich das erste Mal an Briefecken versucht und mit einem winterlichen Jacquard Servietten für die Weihnachtstafel genäht. Eine Anleitung gibt’s hier.
Eleganter Blazer selbstgenäht – oder die nervenaufreibende Sache mit den Paspeltaschen
7. Dezember 2020[Unbezahlte Werbung] Ein Blazer geht einfach immer! Egal, ob Sommer oder Winter, Herbst oder Frühling. Er macht jeden Look mit einem Schnips elegant und stilvoll. Ich habe im Sale einen traumhaft schönen Stoff ergattert, der unbedingt in einen schicken Blazer verwandelt werden wollte. Was so schön klingt, war aber in Wirklichkeit ein Auf und Ab der Gefühle. Mehr erfahrt ihr hier!
Herrenfrack nähen – mein vermutlich anspruchsvollstes Projekt Teil 2
17. November 2020Nach der intensiven Zeit der Vorbereitung, wurde es nach einem beinahe dreiviertel Jahr Zeit, endlich mit dem Zuschnitt und dem Nähen zu beginnen. In Teil 2 nehme ich euch mit in den Entstehungsprozess und teile mit euch die üblichen Hürden, die es zu überwinden galt.
Herrenfrack nähen – mein vermutlich anspruchsvollstes Projekt Teil 1
14. November 2020Wie kommt man eigentlich darauf, einen Herrenfrack zu nähen? Das könnte wohl der erste Gedanke sein, der einem in den Sinn kommt. So viel sei gesagt, als Faschingskostüm ist der elegante Herrenrock nicht gedacht. Dementsprechend perfekt musste der Frack werden. Von Druck ist hier also weit und breit also keine Spur! Die Planung des Projekts zog sich fast ein dreiviertel Jahr. Interessante Infos zum Frack und der Organisation erfahrt ihr in Teil 1 zum Herrenfrack.
Trenchcoat nähen – den britischen Klassiker selbst anfertigen
26. Oktober 2020[Unbezahlte Werbung] Herbst oder Frühling ohne Trenchcoat? – Undenkbar. Der Klassiker ist einfach zeitlos, passt immer und hat trotz der Funktionalität einen eleganten Touch. Ich nehme euch mit auf meine Reise zum ersten selbstgenähten Trenchcoat.
Da ist er plötzlich – der Herbst. Ganz heimlich hat er sich angeschlichen und bringt mit einem Mal frische Temperaturen, traumhaft bunte Blätter und das Gefühl, dass das Jahr sich langsam, aber sicher dem Ende neigt. Ich habe mich dieses Jahr bei der Herbstdeko an Materialien aus der Natur bedient.